Knödel = altbackene Heimatküche? Weit gefehlt!
Die Köche im Biohotel Grafenast zum Beispiel verbinden Tiroler Tradition mit internationalen Einflüssen. Nach diesem „Rezept“ zaubern sie eine moderne Alpenküche. Wie das schmeckt? Probiert es doch mal aus und kocht diese „Knödel à la Grafenast“!
Rezept für 4 Personen (ca. 20 Knödel)
Zutaten:
- 200 g Toastbrot (gewürfelt)
- 2 EL Butter
- 1 Schalotte (fein gewürfelt)
- 4 EL Pinienkerne (grob gehackt)
- 120 ml Milch
- Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
- 1 Prise Muskat (gerieben)
- 2 Eier
- 80 g Parmesan
- ½ Bund Basilikum (gehackt)
Auch für die Knödel verwenden die Köche im Biohotel Grafenast nur Zutaten aus biologischem Anbau
Zubereitung:
- Das Toastbrot in einer Pfanne mit Butter knusprig anrösten, die Schalottenwürfel und die Pinienkerne hinzugeben und goldbraun mit anbraten. Etwas abkühlen lassen.
- Die Milch mit Salz, Pfeffer und Muskat auf 90°C erhitzen, anschließend in einer Schüssel über das geröstete Toastbrot gießen und für 20 Minuten abgedeckt ziehen lassen.
- Das eingeweichte Brot mit den Eiern, Parmesan und Basilikum zu einer gut bindenden Masse mischen. Nicht kneten!
- Mit angefeuchteten Händen etwa 20 kleine Knödel à 2-3 cm formen. Anschließend diese für 10 Minuten in reichlich kochendem Salzwasser sanft wallend gar ziehen lassen.
Parmesan, Pinienkerne und Basilikum verleihen den Knödeln eine neue, mediterrane Note. Dazu passt gebratenes, buntes Gemüse gut. Warum nicht mal eine herbstliche Variante und neue Kombinationen probieren, zum Beispiel Kürbis und Auberginen?